
Wenn bei Ihnen Erkrankungen bekannt sind, Sie neben Nurofen noch andere Medikamente regelmäßig oder aufgrund der Erkrankung, die die Behandlung mit Nurofen notwendig macht, einnehmen, sprechen Sie immer erst mit einem Arzt über die Einnahme. So können mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen ausgeschlossen werden.
Diabetiker
Nurofen® Junior Fiebersaft ist für Diabetiker geeignet, da er zuckerfrei ist. Die Blutzuckerwerte sollten aber während der Einnahme des Saftes trotzdem weiterhin kontrolliert werden. Außerdem ist zu beachten, dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Diabetes-Medikamenten kommen kann.
Nurofen Junior Fieber-und Schmerzsaft Erdbeer 40 mg/ml / Nurofen Schmerz- und Fiebersaft 40 mg/ml / Nureflex Junior Erdbeer 40 mg/ml enthält etwa:1,34 kcal / mL. Dies entspricht ungefähr 0,03 BE. Nurofen Junior Fieber-und Schmerzsaft Orange 40 mg/ml / Nureflex Junior Orange 40 mg/ml enthält daher etwa:1,35 kcal / mL. Dies entspricht ungefähr 0,03 BE. Die Junior Fieber- und Schmerzsäfte 2% enthalten etwa 6,9 kcal/ 5ml, d.h. ebenfalls etwa 0,03 BE/ml.
Eine Nurofen® 200 mg Schmelztablette Lemon enthält etwa 0,972 kcal. Dies entspricht ungefähr 0,02 BE.
Windpocken (Varizelleninfektion)
Gemäß der aktuellen Fach- und Gebrauchsinformationen der Nurofen Produkte kann es in Ausnahmefällen zu einem Auftreten von schweren Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen während einer Windpockenerkrankung (Varizelleninfektion) kommen.
Für die Zäpfchen besteht zusätzlich noch der Warnhinweis, dass in Ausnahmefällen eine Varizelleninfektion zu ersten Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen führen.
Derzeit kann eine unterstützende Rolle von NSAR bei der Verschlimmerung dieser Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Daher ist es ratsam, die Verabreichung von Ibuprofen bei einer Varizelleninfektion zu vermeiden.